Made with MAGIX
Weiter W
Das
Ehepaar
Meineke
lebt
auch
in
Blansko
eher
nebenher!
Das
Gehalt
des
Dr.
Meineke
war
nicht
besonders
hoch
und
Caroline
schrieb
manches
mal
an
den
Altgrafen
und
bat
um
höhere
finanzielle
Unterstützung.
Dann
gab
es
einen
zusätzlichen
Karriere
Knick
bei
Dr.
Meineke,
der
dazu
führte,
dass
die
Familie
aus
dem
Schloss
auszog
und
dann
in
dem
70
Km!
´entfernten
Dorf
Moraska
Trebova
wohnte.
Dr.
Meineke
hatte
eine
Führungskraft
aus
der
von
Salm´-schen
Maschinenfabrik
bezichtigt,
zu
betrügen.
Aber
Dr.
Meineke
blieb
den
Beweis
schuldig.
Und
so
musste
er
seine
Behauptung
zurücknehmen
und
sich
entschuldigen,
um
einer
Verleumdungsklage
zu
entgehen.
Dr.
Meineke
behauptete,
in
Moraska
Trebova
eine
eigene
Fabrik
gegründet
zu
haben.
Aber
das
ist
nicht
belegt
und
die
Vermutung
ist
nahe
liegend,
dass
es
zu
einem
weiteren
finanziellen
Abstieg
kam,
den
Caroline wohl nicht mehr verkraften konnte, und sich nach und nach aufgab.
Das Ehepaar Dr. Adolf Meineke und Caroline, geborene von Linsingen, in Blansko
:
Dr. med. Adolf Meineke in Blansko Caroline Meineke, geb. von Linsingen
Abfotografiert von Wolfgang Sorge aus Vladimir Polaks Buch über Caroline Meineke von 1997
Ende
1814
ist
Caroline
derart
“entkräftet”,
dass
Henriette
Teubner
sie
ins
Schloss
Blansko
holt,
wo
die
Teubners
wohnen.
Dort
ist
ihre
empfindsame
Seele
geborgen
im
Kreise
der
Familie
ihrer
Tochter
mit
Enkelkind.
Geradezu
mystisch
ist
es,
dass
Caroline
ihrer
Tochter
noch
ihren
Todestag
und
Todesstunde
voraussagt.
Und
dies
trifft
dann
wirklich
ein:
Caroline stirbt am Abend des 31. Januar 1815 im Kreis ihrer Familie.
Einem
Gerücht
nach
soll
Prinz
William
im
Spätherbst
1814
nach
Brünn
gekommen
sein,
um
Caroline
zu
helfen.
Aber
er
wusste
nicht
genau,
wo
Caroline
wohnte,
denn
sie
war
ja
von
Blansko
weggezogen.
So
konnte
er
“seine
Caroline”
nicht
finden.
Tochter
Henriette
soll
erzählt
haben,
dass ihre Mutter am ganzen Leibe gezittert habe, als sie davon erfuhr.
Caroline
als
bedeutende
Persönlichkeit
wurde
posthum
geehrt
durch
eine
Gedenktafel
vor
der
St.
Martins
Kirche.
Auf
der
Gedenktafel
von
1880
wird
auch
ihrem
Schwiegersohn
Carl
Teubner
gedacht,
weil
wohl
bekannt
war,
dass
Caroline
eine
große
emotionale
Verbindung
zu
ihrem
Schwiegersohn
hatte.
Caroline
ist
vor
dieser Kirche beerdigt worden. Aber die genaue Position ist nicht bekannt.
Linkes Bild:
Die
Sankt
Martins-
Kirche in Blansko
Rechtes
Bild:
Davor
die
Gedenk-
tafel
an
Caroline
von Linsingen und
Karl Teubner.
Beide
Fotos
von
Wolfgang Sorge